Skizzenblock
ein Unterrichtsheft für den Klavierunterricht, mit Stücken, Improvisationsanleitungen, Zeichnungen und Gedichten; 2015
Den "Skizzenblock" habe ich als Unterrichtsheft konzipiert, da ich eine Sammlung von Verschiedenartigem ansprechend fand: verschiedene Stücke; verschiedene Emotionen, Ausdrücke, Zustände - und schließlich Musik trifft auf Sprache trifft auf Bild. Insbesondere letztgenannte Verbindung war mir ein Anliegen, da ich es bedaure, dass Kunst im allgemeinen immer in einzelne Sparten zerlegt wird. Dabei ist doch das Malen eines Bildes, das Singen eines Liedes, das Aufsagen eines Bildes etc. in der Grundsache ein und dasselbe!
Der Skizzenblock entstand in einem Prozess des Sammelns, des Sortierens, des Suchens und Findens. Die Stücke, egal ob es Musik-, Bild oder Text-Stücke sind, stehen jeweils für sich und doch ergeben sie ein Ganzes, eben ein Heft, einen Skizzenblock. Oft sind es Gedanken, Kleinigkeiten, Details, die mich interessieren, die ich skizziere. Die Zeichnungen und die Texte sollten genauso "wertig" sein wie die Musikstückchen. Also keine Illustrationen oder Beschreibungen zu der Musik, sondern Zeichnungen und Texte, in die man sich ebenso vertiefen muss, wie in die Musik.
Inwiefern die Texte und Bilder Gegenstand des Musizierunterrichts werden können, gilt es herauszufinden. Hier erscheint die Improvisation (nach Bildern oder Texten) ein sinnvolles Mittel. Oder, wenn der Schüler dazu Lust hat: die Komposition, das Schreiben (von Musik oder Text) oder, oder… Desto mehr vom Schüler selbst kommt, desto eher im Sinne des "Skizzenblock".